Linsen-Apfelsalat mit Karottenlachs
Der Auftakt eines Menüs schürt entweder die Vorfreude eurer Gäste auf die nächsten Gänge oder dimmt sie. Ich möchte hier kein Druck ausüben aber wenn ihr auf Nummer Sicher gehen möchtet, dann nutzt dieses Rezept .. mit dieser Vorspeise ist ersteres garantiert.
Die Aromen passen so herrlich zusammen und optisch ist dieser Zusammenschluss auch ein Knaller.
Lasst euch von der langen Zutatenliste nicht abschrecken, so viele Schritte sind es am Ende gar nicht, erst recht nicht, da sich alles wunderbar vor dem Festtagsessen vorbereiten lässt.
Für den Linsensalat (ca. 6-8 Portionen) benötigt ihr :
300 g Beluga- / oder Tellerlinsen
(über Nacht eingeweicht)
2 Knoblauchzehen
2 rote Zwiebeln
1 1/2 Äpfel (z.B. Granny Smith)
1 Bund Dill
1 Bund Petersilie
5 EL Apfelessig
2 EL Agavendicksaft (o. Süße eurer Wahl)
3 EL Olivenöl
1 EL Senf
1/2 TL Kreuzkümmel
Pfeffer / Salz
Für ca. 6 Röstis benötigt ihr:
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
40 g Mehl
Etwas Muskat
Pfeffe / Salz
Für den Karottenlachs :
2 Karotten
2 Blätter Norialge
1/4 Zitrone (Saft)
1 EL liquid smoke
1 EL Sojasauce
1 EL Leinöl
Salz (Meersalz)
Für den Joghurtdip :
6 EL Sojajoghurt
1/2 Zitrone (Saft)
etwas gehackter Dill
1/2 EL Agavendicksaft (oder Süße eurer Wahl)
Salz / Pfeffer
Für den Chiasamenkaviar :
2 EL Chiasamen
5 EL Wasser
1/2 Blatt Norialge
Salz
Tag 1 :
Als erstes solltet ihr die Linsen über Nacht in Wasser einweichen lassen, denn das verkürzt nicht nur die Kochzeit, sondern macht sie auch bekömmlicher.
Ebenfalls mindestens einen Abend vorher solltet ihr den Karottenlachs und den Chiakaviar ansetzen. Dafür schält ihr die Karotten und hobelt dann mit dem Sparschäler weiter lange, breite Streifen runter. Dämpft diese Streifen für ca. 2-3 Min. (Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Karotten in einem Sieb darüber geben). Nehmt euch eine Schüssel zur Hand legt sie mit einem Noriblatt aus, mariniert die Karottenstreifen mit Zitronensaft, Liquid Smoke, Sojasauce, Leinöl und (Meer)-Salz, legt die Möhren in die Schüssel und bedeckt sie mit einem weiteren Algenblatt. Deckt alles mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab und stellt es in den Kühlschrank.
Für den Chiakaviar zerhäckselt ihr das halbe Noriblatt (z.B. in der Küchenmaschine) und vermischt es mit den restlichen Zutaten. Auch dies lasst ihr über Nacht im Kühlschrank stehen.
Tag 2:
Linsen in gesalzenem Wasser ca. 10 Min. gar kochen. Zwiebeln und Äpfel in feine Würfel schneiden. Kräuter hacken und Knoblauch durch die Presse drücken. Linsen abgießen und abtropfen lassen. Alle festen Zutaten nun miteinander vermengen. Aus den flüssingen ein Dressing anmischen und zum Salat geben. Stellt den Linsensalat zum Abkühlen und Durchziehen beiseite.
Nun geht es an die Kartoffelröstis. Schält die Kartoffeln und raspelt sie. Gebt Salz hinzu und lasst die Kartoffeln etwas Wasser abgeben bevor ihr sie auf ein Küchentuch kippt. Drückt die Flüssigkeit kräftig durch das Tuch aus. Danach können die Kartoffeln zurück in eine Schüssel und mit den restlichen Zutaten vermengt werden.
Portioniert die Menge in 6-8 Puffer und bratet diese in 2-3 EL Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne von beiden Seiten an.
In der Zwischenzeit könnt ihr alle angegebenen Zutaten für die Joghurtsauce vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nehmt nun für jede Vorspeise einen Rösti zur Hand. Platziert ihn auf einen Teller, setzt einen Servierring auf den Kartoffelpuffer und befüllt diesen mit dem Linsensalat. Presst ihn gut fest bevor ihr den Ring wieder entfernt. Verteilt 1- 1 1/2 EL Joghurtdip auf die Linsen.
Nun nehmt ihr ein paar Streifen eurer eingelegten Karotten und legt sie dekorativ auf euren Linsen-Kartoffelturm. Zum Schluss noch einen TL Chiakaviar platzieren und fertig ist eine tolle, ansprechende Vorspeise.
Genießt sie!!!
Tipp: Wenn ihr den Linsensalat einen Tag vorher zubereitet, schmeckt er sogar noch besser. (Linsen dann 2 Tage vorher einweichen)
Die Kartoffelröstis lassen sich sogar um einiges früher zubereiten. Lasst sie dafür nach dem Braten gut abkühlen, wickelt sie einzeln in Backpapier und dann zusammen in einen Gefrierbeutel ein, um sie einzufrieren. Ihr könnt sie dann an dem Tag des Festessens auftauen und im Toaster wieder knusprig bekommen. So halten sich die Arbeitsschritte am Menütag in Grenzen.
Pro Portion : 514,8 Kcal / 68,25 g Kohlenhydrate / 18,2 g Eiweiß / 15,9 g Fett